Der Name "Hare Krishnas" wurde den Vaiṣṇavas im Westen gegeben, da wir sehr oft "Hare Krishna" in der Öffentlichkeit gesungen haben und immer noch singen. Die genaue Bezeichnung spirituelle Praktizierende, die dem Pfad des Bhakti-Yoga folgen und Sri Krishna, die höchste Persönlichkeit Gottes, verehren, ist Vaiṣṇavas. Eine noch genauere Bezeichnung ist Gauḍīya-Vaiṣṇavas.
Ja, selbstverständlich. Bhakti-Yoga ist eine innere Haltung, keine Frage des Wohnorts. Man kann Hare Krishna sein und dennoch ein ganz normales Leben führen – mit Familie, Beruf und Alltag. Es geht darum, bewusst zu leben, regelmäßig zu chanten (mantra-meditieren), Krishna im Herzen zu tragen und nach den Prinzipien der Hingabe zu handeln. Viele unserer Gemeindemitglieder leben außerhalb des Tempels und sind dennoch tief mit unserer spirituellen Praxis verbunden.
Arati ist eine wunderschöne Form der Verehrung, bei der man Krishna mit Licht, Wasser, Blumen, Duft und Musik dient. Es wird mit Hingabe durchgeführt, um unsere Liebe und Dankbarkeit auszudrücken und uns mit Gott zu verbinden.
Wir praktizieren regelmäßiges Fasten an spirituell bedeutsamen Tagen, besonders an Ekadasi (zweimal im Monat). Unsere Nahrung bereiten wir rein vegetarisch zu, opfern sie Krishna und nehmen sie danach als Prasadam – geheiligte Speise – zu uns.
Wir sind Teil einer jahrtausendealten, offenherzigen spirituellen Tradition Indiens. Wir respektieren alle ernsthaften spirituellen Wege und glauben, dass Gott viele Namen und Formen hat, aber ein und derselbe ist. Unser Ziel ist nicht, andere Religionen zu ersetzen, sondern das Bewusstsein für göttliche Liebe zu vertiefen.
Ja. Als spirituelle Disziplin leben wir nach vier Hauptprinzipien:
Kein Fleisch, Eier, Knoblauch, Zwiebel
Kein Alkohol, Tabak oder Drogen
Kein Glücksspiel
Kein außerehelicher Geschlechtsverkehr
Diese Prinzipien helfen, ein reines, bewusstes Leben in Harmonie mit der Seele zu führen.
Bhagavad-gita
Srimad Bhagavatam
Chaitanya Charitamrita
Werke der sechs Goswamis von Vrindavan
Schriften von Bhaktivinoda Thakur, Bhaktisiddhanta Sarasvati Thakur u. v. a.
Einige Mönche und Praktizierende rasieren ihren Kopf bis auf einen kleinen Schopf (Sikha) als Zeichen der Loslösung, Reinheit und Hingabe. Es ist ein freiwilliges Zeichen für das Gelübde, ein spirituelles Leben zu führen, und hat auch eine reinigende, traditionelle Bedeutung.
Jeder ist herzlich willkommen, Krishnas Tempel zu besuchen. Unsere Türen stehen offen für alle, die sich für Spiritualität, Meditation, vedische Kultur oder einfach für einen friedlichen Moment interessieren.
Unser Ashram ist ein Männer-Ashram. Es besteht aber bei Veranstaltungen und Festivals auch für Frauen die Möglichkeit zu übernachten.
Prasadam bedeutet „Barmherzigkeit“. Es ist Nahrung, die zuerst mit Liebe Krishna geopfert wurde. Wenn wir sie essen, nehmen wir nicht nur Nährstoffe, sondern auch spirituelle Energie und Barmherzigkeit zu uns.
Unsere traditionelle Kleidung – Dhoti, Kurta, Sari oder Chadar – symbolisiert Reinheit und Einfachheit.
Wir verwenden eine Gebetskette (Japa-Mala) mit 108 Perlen, um beim Meditieren über das Maha-Mantra konzentriert und achtsam zu bleiben. Es hilft, die Runden zu zählen und eine tägliche spirituelle Disziplin zu entwickeln.
Unsere spirituelle Linie stammt aus dem 16. Jahrhundert und hat ihre Wurzeln in Nabadwip, Bengalen (Indien), wo Sri Chaitanya Mahaprabhu erschien. Er ist eine göttliche Inkarnation von Radha und Krishna, gekommen, um den Menschen den einfachsten Weg zurück zu Gott zu zeigen: das Singen des Maha-Mantras.
Unser Ziel ist es, reine Liebe zu Gott (Prema-Bhakti) zu entwickeln und zu verbreiten – durch spirituelle Praxis, Mantra-Meditation, heilige Gemeinschaft und ein Leben in Hingabe und Mitgefühl.
Sri Krishna ist die Quelle aller spirituellen und materiellen Welten. In unserer Tradition sehen wir Ihn nicht nur als höchsten Gott, sondern auch als unseren besten Freund, Geliebten und ewigen Herrn, der mit Liebe in unserem Herzen wohnt.
Nein, absolut nicht. Unsere Bewegung ist offen für Menschen aller Religionen, Kulturen und Hintergründe. Wir sehen die Seele – nicht die äußere Identität. Jeder Mensch hat das Recht, seinen inneren spirituellen Weg zu entdecken. Du musst also kein Hindu sein – nur offen für das Streben nach Wahrheit und Liebe zu Gott.
Hare Krishna Hare Krishna Krishna Krishna Hare Hare Hare Rama Hare Rama Rama Rama Hare Hare
Das Chanten dieses Mantras reinigt das Herz, beruhigt den Geist und stellt unsere Beziehung zu Krishna wieder her. Es ist die empfohlene Methode zur Selbstverwirklichung im heutigen Zeitalter.
Besonders wichtige Tage in unserem spirituellen Kalender sind:
Janmashtami (Erscheinung Sri Krishnas)
Gaura Purnima (Erscheinung Sri Chaitanyas)
Ratha-Yatra (Wagenfest für Jagannatha)
Ekadasi-Tage (Fasten)
Nityananda Trayodashi, Radhashtami, Govardhan Puja und viele mehr
Du kannst ganz einfach teilnehmen, indem du:
an unseren Veranstaltungen oder Kirtans (Mantra-Singen) teilnimmst
oder einfach mit uns in Kontakt trittst
Wir glauben, dass Krishna die höchste Persönlichkeit Gottes ist – ewig, voller Glückseligkeit, Schönheit und Weisheit. Er ist nicht abstrakt oder unpersönlich, sondern voller liebender Eigenschaften und Beziehung zum Individuum.
Wer sich in unserer Gemeinschaft engagieren möchte, kann freiwillig mithelfen. Auch Spenden (Sach- oder Geldspenden) sind willkommen und helfen, unsere spirituelle Arbeit fortzuführen. Alles wird im Geist des Seva (selbstlosen Dienstes) getan.
Bhakti-Yoga ist der Yoga der Hingabe. Es ist ein liebevoller, praktischer Weg zu Gott, der das Chanten heiliger Namen, das Hören von spirituellem Wissen, Gebet, Meditation und Dienst umfasst. Bhakti ist die natürliche Beziehung der Seele zu Gott.
Unsere Mission wurde von Nitya-Līlā-Praviṣṭa Oṁ Viṣṇupāda 108 Śrī Śrīmad
Bhakti Vaibhava Purī Gosvāmī Mahārāja gegründet.
Der Hinduismus ist ein sehr weiter, vielfältiger Begriff. Wir gehören zur Gaudiya-Vaishnava-Tradition, einer spezifischen Schule innerhalb des vedischen Wissens. Während viele Hindu-Richtungen sich auf verschiedene Götter beziehen, konzentrieren wir uns ganz auf Sri Krishna als die höchste Persönlichkeit Gottes und folgen den Lehren Sri Chaitanya Mahaprabhus, der reine Bhakti praktizierte und verbreitete. Unsere Praxis ist universell, tief spirituell und für jede Seele geeignet – unabhängig von Herkunft oder Religion.